Über uns

Ein historischer Standort mit neuer Seele

BRAUWELT KÖLN

Die BRAUWELT Köln befindet sich auf dem Gelände der ältesten Brauerei Kölns in Köln-Kalk. Am historischen Standort der Sünner Brauerei wird auch die älteste Brennerei Kölns betrieben, in der auf Kölner Weizenbasis Alkohol gebrannt und destilliert wird.

Mehr erfahren

Erleben Sie echtes Handwerk aus erster Hand und blicken Sie hinter die Kulissen von Kölns ältester Brauerei und Brennerei. Ob Brauereiführung, Bier-Tasting oder Gin-Tasting – bei uns werden Geist und Kehle angeregt. Das breite Portfolio umfasst 11 Biere, 16 Spirituosen, Liköre und zahlreiche Limonaden.

Gastronomisch bietet die BRAUWELT Köln ein Brauhaus mit Panorama-Biergarten an. Die hohen Decken des Gewölbes und das unverputzte Mauerwerk prägen den einzigartigen Charakter dieser historischen Eiskeller und bilden den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Abend.

Der „BRAUWELT – Showroom“ lädt darüber hinaus nicht nur zum Erwerb oder zum Probieren der verschiedensten Biere und Spirituosen ein, sondern beeindruckt auch mit Kölns ältester Dampfmaschine. In dem historischen Raum zwischen Brennerei und Sudhaus können die hochwertigen Spirituosen auch gleich selbst abgezapft und personalisiert werden.

Brauhaus & Biergarten Erlebniswelt Online-Shop

Die Historie der Sünner Brauerei -
Die älteste Kölsch Brauerei der Welt

1830

Franz Hess

Die Sünner Brauerei in Kalk ist die älteste Kölsch Brauerei der Welt. Ihre Entstehung geht auf Franz Hess, den Schwager Christian Sünners zurück, der an der Deutzer Freiheit im Jahr 1830 eine kleine Hausbrauerei - "Zum Schiffgen" - mit Brennerei und Schankwirtschaft gründete. Um 1846, nach dem Tod der Eheleute Franz Hess, die kinderlos geblieben waren, übernahm Christian Sünner die Brauerei und Brennerei und führte sie mit seinen vier Söhnen weiter.

1858 - 1896

Zechenbrauerei

Im Jahre 1858 erwarb er ein größeres Grundstück in dem damals noch sehr kleinen Ort Kalk und baute das heute unter Denkmalschutz stehende imposante Brauereigebäude an der Kalker Hauptstraße. Mit der neuen Brauerei war das stattliche Garten-Restaurant "Zur Zeche" verbunden, das lange zu den beliebtesten Gaststätten im rechtsrheinischen Köln gehörte. Das Geschäft nahm in den folgenden Jahrzehnten einen solchen Aufschwung, dass die maschinellen Einrichtungen und Kellereien laufend vergrößert werden mussten und die Leistungsfähigkeit der Sünner Brauerei 1896 zur Spitze der Kölner Brauindustrie gehörte.

1945 - 1950

Zerstörung und Wiederaufbau

Nachdem die Brauerei in beiden Weltkriegen erheblich zerstört worden war, erfolgte bis in die 50er Jahre der Wiederaufbau und Neuanfang. Das geschichtsträchtige Brauereigebäude an der Kalker Hauptstraße wurde wieder auf Hochglanz gebracht. Es ist das älteste in ursprünglicher Funktion erhaltene Industrie-Gebäude-Denkmal Kölns.

1996 - 2009

Biergarten und Sünner Keller

Im Schatten des historischen Sudhauses eröffnete Anfang Juni 1996 der Brauerei-Biergarten und 2009 folgte der Umbau des historischen Eiskellers in ein gemütliches Brauhaus, geprägt durch die hohen Gewölbedecken und das unverputzte Mauerwerk.

2022

Zusammenführung mit der Malzmühle

Nachdem die Sünner Brauerei im Januar 2022 von der Malzmühle übernommen wurde, gehören nun die älteste (1830) und zweitälteste (1858) Kölsch Brauerei einer Familie an und brauen gemeinsam unter einem Dach ihre Biere.